Mössinger Sommer – Ein wahres Blumenmeer
Der Begriff Mössinger Sommer dürfte den Blumenliebhabern bekannt sein. Der Name der hier aufgelisteten Blumensamen setzt sich zum einen aus der Stadt Mössingen um zum anderen aus der Geschichte dieses Ortes zusammen. Mössingen selbst wird mit seinen etwas mehr als 20.000 Einwohnern als große Kreisstadt gelistet und liegt in der mittleren schwäbischen Alb ca. 15 km südlich der Kreisstadt Tübingen. Der ehemalige Stadtgärtner Dieter Felger hat in der Stadt Mössingen damit begonnen Abstandsgrün bzw. Verkehrsgrünflächen mit diesen Blumenmischungen zu bestreuen. Innerhalb kurzer Zeit wurden diese künstlich erschaffenen Blumenwiesen schnell von den Anwohnen, aber vor allem überregional bekannt, sodass in den Folgejahren sich die Stadt Mössingen zu einer wahren Blumenstadt entwickelt hat. Jedes Jahr hat die Stadt eine Vielzahl an Besuchern zu verzeichnen, die ausschließlich wegen der Blütenvielfalt sich auf den Weg zur Stadt Mössingen aufgemacht haben. Neben den ursprünglichen Grünflächen besitzen diese Blumenwiesen einige Vorteile. Zum einen werten diese Mössinger Sommer Blumenwiesen die örtlichen Gegebenheiten optisch deutlich auf und zum anderen hinterlässt die große Vielfalt von mehr als 30 verschiedenen Blumenarten auch in der Natur sichtbare Veränderungen. Diverse Imker haben sich unter anderem in der Region niedergelassen um sicherzustellen, dass ihre Bienen hochwertigen Honig produzieren. Die teilweise stark tragenden Blütenpollen sind für viele Bienen und Hummeln ein ideales Reservoir an Blütennektar. Neben diesen Insekten sind zur Blütezeit über mehrere Monate hinweg massiv Schmetterlinge zu entdecken und das selbst in dicht besiedelten Wohngegenden. Insgesamt konnte die Stadt Mössingen mit dem Produkt Mössinger Sommer einen Verkaufserfolg erzielen der seines gleichen sucht.
Sie sind Bauamt beschäftigt und planen großflächige Inselanlagen zu bepflanzen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir realisieren gemeinsam Ihr Vorhaben.

40g ausreichend für 6 m²

125g ausreichend für 20 m²

500g ausreichend für 100 m²

1.000g ausreichend für 200 m²
Mössinger Sommer Samengut – 1A Ware insbesondere für große Flächen
Die Blumenarten in der Mössinger Sommer Samentüte bzw. Päckchen sind sehr vielseitig. Durch ausgewählte Blumenarten wird sichergestellt, dass die ausgesäten einjährigen Blumen von Mai beginnend bis in den Herbst hinein blühen werden. Durch diese vielfältige Mischung kann sichergestellt werden, dass die Blumenwiese sich optisch immer wieder wandelt von einer Monokultur kann hier in keinster Weise gesprochen werden. Verwelkte Blumen werden aufgrund der zahlreichen neuen Blüten kaum wahrgenommen. Im Gegenteil diese dienen sogar als Nährstoff bzw. Dünger für die neuen nachreifenden Blüten. Mit einer Anzahl von mehr als 30 verschiedenen Blumenarten wird ein sehr farbenfrohes Blumenfeld geschaffen. Knallige sowie sanfte Farben sind mit im Samensortiment enthalten, ebenso wird fast jede Farbenart mit abgedeckt. In der Mössinger Sommer Samenpackung sind Samen für gelbe, blaue, violette, rote Blumen und viele andere Farben mit enthalten. Damit ein besserer Überblick über den jeweiligen Blumenarten entstehen kann, werden diese im folgenden Abschnitt kurz angedeutet. Aufgrund der Vielfalt der verschiedenen Arten können wir auf die einzelnen Pflegetipps jeder einzelnen Sorte nicht eingehen. Bei der Mössinger Sommer Samentüte wird jedoch viel Wert daraufgelegt, dass die enthaltenen Samen großflächig ausgebreitet werden kann und dass vom Mont Mai bis in den Herbst hinein es immer wieder zu neuen Blüten auf der Blumenwiese kommt.Verschiedene Blumenarten
Bis zu 200 qm je Verpackung
Versandkostenfrei ab 30 €
Tausende zufriedene Kunden
















Kornblume
Centaurea cyanus
Blütezeit: Mai – Juni
Das sanfte Blau der Kornblume oder auch Zyane genannt ist immer wieder in der freien Natur zu entdecken. Die Stängel werden zur Blüte hin immer filziger und hinterlassen bei dem Betrachter den Eindruck dass die Stängel mit den der Brennnesseln verwandt sein könnte. Die Kornblume besitzt ebenfalls auffällige leichte Behaarung an den Stängel an. Ihre Wuchsgröße schwankt zischen 20 – 100 cm. mehr lesen …






Meerviole
Cheiranthus maritimus
Blütezeit: Ab Juli
Die Meerviole besitz formschöne Blütenblätter die an die Form eines übergroßen Kleeblatts erinnern. Ich sanften violetten Farben sind insbesondere für Bienen und andere Nektarsammelnden Insekten interessant. Wie alle anderen Samen in der Mössinger Sommer Samenpackung handelt es sich auch bei dieser Blumenart um eine einjährige Sorte. mehr lesen …





Ringelblume
Calendula officinalis
Blütezeit: Juni – September
Die Ringelblume ist einer sehr geläufige Blumensorte und wächst im Grunde genommen in jeder Region Deutschlands. Sie stellt gegenüber dem Boden keine großen Bedürfnisse sodass sie auch gut in schwierigen Gegenden wachsen kann. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 70 cm, gehört die Garten Ringelblume zu den Sorten mit einem mittelhohen Wachstum. mehr lesen …








Sommer-Adonisröschen
Adonis aestivalis
Blütezeit: Mai – Juni
Wird auch gerne Blutauge oder Blutströpfchen genannt. Sie gehört zu den Hahnenfußgewächsen und erreicht im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von ca. 1 Meter. Sie gehört damit zu den Blumensorten, die die größte Höhe erreichen könne und somit auch bereits von weitem ausgemacht werden können. mehr lesen …







